Weltkindertag 2025
Guttempler präsentieren sich am Weltkindertag bei der Friedenstafel in Nürnberg.
Bei herrlichem Herbstwetter trafen sich am 21. September 2025 Tausende Menschen zur Friedenstafel
in der Nürnberger Straße der Menschrechte.
An den festlich geschmückten und reichlich gedeckten Tischen wurde zusammen gegessen und geplaudert: Und es wurden neue Bekanntschaften geschlossen. Vorausgegangen war die Verleihung des 16. Nürnberger Menschenrechtspreises durch OB Marcus König an Robi Damelin und Laila AlSheikh, stellvertretend für das Forum Parents Circle-Families – eine Initiative von Menschen, die ein Kind oder einen engen Familienangehörigen im Nahost-Konflikt verloren haben.
Um die Rechte der Kinder ging es parallel dazu bei vielen Mitmach-Aktionen auf dem Jakobsplatz. Organisiert hatte diese Veranstaltung zum Weltkindertag 2025 das Jugendamt Nürnberg, zu dem die Guttempler gute Kontakte pflegen.
Kinder dürfen glücklich sein, lautete ein Motto dieser Veranstaltung, zu der viele Eltern und Großeltern mit ihren Kindern aus allen Stadtteilen gekommen waren. So herrschte fröhliches Treiben zwischen den unterschiedlichen Ständen. Es wurde informiert, gemalt, gespielt, balanciert, gehüpft, und noch vieles anderes ausprobiert. Hier und da wurden bestimmt Anregungen mit nach Hause genommen.
Das umlagerte Glücksrad am Guttemplerstand war eine dieser Aktionen. Während die großen und kleinen Kinder begeistert am Glücksrad drehten, um ein kleines Geschenk zu erobern, erkundigten sich Erwachsene am Infostand über die Guttempler-Aktivitäten und nahmen einige Flyer mit nach Hause. Da die Guttempler direkt neben der AOK platziert waren, konnte man sich dort gleich über Ernährungs- und Gesundheitsfragen informieren.
Auf Wiedersehen 2026.
Jürgen Ehlerding