KiM-Gründungsfeier in Fürth

Bei den Guttemplern werden die Kinder bereits seit 1892 (Gründung der ersten Kindergruppe »Senfkorn« in Flensburg) mit der gleichen Aufmerksamkeit und Verantwortung angenommen wie Erwachsene auch. Schon früh war man sich bewusst, dass gerade Kinder, die in einer suchtbelasteten Familie aufwachsen, sehr viel davon mitbekommen und sich dies auch später auf ihr Selbstwertgefühl auswirkt.

In den 30er Jahren heißt es in einem Jahresbericht, den Kindern »recht viele sonnige Stunden zu verschaffen« als Ausgleich für die »vielen leidvollen Tage, die der Alkoholismus gar zu oft den eigenen Kindern gebracht hatte«. 1977 veröffentlichte Werner Liptow, international tätiger Guttempler, beim Neuland-Verlag die Broschüre »Das alkoholbehinderte Kind« – Jahre bevor Begriffe wie FAS und FAE populär wurden.

1978 entwickelten die in der Guttempler-Kindergruppenarbeit Tätigen mit Unterstützung der damaligen Guttempler-Jugend (DGJ) eine erste Konzeption zur Aus- und Weiterbildung von KindergruppenleiterInnen, in der die rein betreuerischen Tätigkeiten durch emanzipatorische Aspekte (»Kinder stark machen«) ergänzt wurden.

2003 gründeten die in der Kindergruppenarbeit engagierten GuttemplerInnen in Fürth »KiM – Kinder im Mittelpunkt« – einen Kinderverband, der aus steuerrechtlichen Gründen 2006 in Flensburg in die Kinderabteilung der Guttempler umgewandelt wurde.

Movendi International

  • The Alcohol Issues Newsletter – No. 47

    Welcome to carefully curated weekly alcohol policy news, latest scientific updates, and brand-new stories about the predatory practices of the alcohol industry.
    This week’s Special Feature is a deep dive into the issue of alcohol fueled violence against women, as the world commemorates the 16 days of activism against violence against women.
    We also have the Alcohol Issues Podcast for you, and upcoming event alerts.

    The post The Alcohol Issues Newsletter – No. 47 appeared first on Movendi International.

Guttempler in Deutschland

Der Feed konnte nicht gefunden werden!

UNICEF: Kinder haben Rechte

Der Feed konnte nicht gefunden werden!